Nussallergie-Einkauf

„Read before you eat!“

Nüsse sind eigentlich fast überall drin…
Diesen Eindruck kann man beim Lesen von Zutatenlisten gewinnen. Nüsse und Erdnüsse können als Zutat in folgenden Produkten und Gerichten enthalten sein (in alphabetischer Reihenfolge):

  • afrikanische Gerichte
  • asiatische Gerichte
  • mexikanische Gerichte
  • Backwaren/Gebäck/Kuchen/Torten aller Art
  • Bonbons (z.B. Schoko, Karamell)
  • Brotaufstriche, z.B. Erdnussbutter, Schokocremes (Haselnüsse), vegetarische Aufstriche (Cashews)
  • Desserts, Nachspeisen
  • Dips
  • Eis
  • Erdnussbutter
  • Fertiggerichte, Fertigprodukte
  • Frittiertes (Erdnussöl)
  • Füllungen in Teigwaren oder Fleisch
  • Gewürze, Gewürzmischungen
  • Joghurt mit Müslizusatz
  • Käse (mit Walnüssen, Pistazien etc.)
  • Knabbereien (z.B. Erdnussflips)
  • Liköre
  • lose, unverpackte Ware, die mit anderen Produkten in einer Theke liegt (Bäckerei, Konditorei, Metzgerei, Eisdiele, Buffets etc.)
  • Marzipan
  • Mixgetränke
  • Müsli, Cerealien
  • Müsliriegel
  • Nougat
  • Nussmischungen, Trockenfrüchte
  • Öl (Nussöle)
  • Panade
  • Pasteten
  • Pesto (industriell i.d.R. mit Cashewnüssen hergestellt)
  • Salate, Salatdressings (auch: Nussöle), Croutons
  • Schokolade, Pralinen
  • Soßen
  • Teemischungen (vor allem Roiboostee)
  • türkische Gerichte, bes. Süßspeisen
  • Türkischer Honig
  • vegetarische Brotaufstriche
  • Wurst (z.B. Mortadella mit Pistazien)

Aber auch in Produkten aus dem Non-Food-Bereich können Nuss-/Erdnussproteine oder Nuss-/Erdnussöle enthalten sein:

  • Badezusätze (z.B. Balneum Hermal)
  • Cremes (z.B. Linola Fett)
  • Feuchttücher
  • Impfstoffe
  • Kosmetikprodukte
  • Lippen(pflege)stifte
  • Lotionen
  • Medikamente: Zäpfchen (z.B. Emesan), Kapseln (z.B. Dekristol Vitamin D), Tabletten
  • Narkosemittel
  • Salben (z.B. Kytta-Salbe, Weleda Arnika-Salbe)
  • Sonnenmilch
  • Tierfutter (insbesondere Vogelfutter)